top of page

BIOGRAFIE - EMANUEL TOMLJENOVIĆ

Emanuel Tomljenović (Tomljenowitsch) bildet sich derzeit als Mitglied des Opernensembles des Grand Théâtre de Genève.

Er ist ein junger lyrischer Tenor von bemerkenswertem Talent mit einer sanften, natürlichen Stimme von echter Qualität, guter Technik und einem bereits ausgereiften persönlichen musikalischen Instinkt.

In den vergangenen Jahren etablierte sich der junge Tenor im Konzert- und im Opernfach auf verschiedenen Bühnen Europas. Er trat in Opern wie Mozarts „Bastien und Bastienne“ (als Bastien), „Don Giovanni (als Don Ottavio), „Die Entführung aus dem Serail“ (als Belmonte), Bellinis „I Capuleti e I Montecchi (als Tebaldo)“, Poulencs „Dialogues des Carmelites“ (als L'Aumonier), Tchaikovskys „Die Jungfrau von Orléans“ (als Raymond) auf.

Zu seinem üblichen Konzertrepertoire gehören: Bachs „Matthäus-Passion“ (Evangelist und Arien), „Johannes-Passion“ (Evangelist und Arien), „Magnificat“, „h-Moll-Messe“, „Weihnachtsoratorium“ (Evangelist und Arien) und „Markus-Passion (Arien), Mozarts „Große Messe in c-Moll“, „Requiem“ und „Krönungsmesse“, Mendelssohns „Elias“, Haydns „Die Schöpfung“, Saint-Saëns‘ „Weihnachtsoratorium“ und zahlreiche weitere Werke.

Der junge Tenor hatte die Gelegenheit, mit zahlreichen Philharmonie-, Symphonie- und Kammerorchestern in ganz Europa zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2024 trat er bei den renommierten Internationalen Händel-Festspielen Göttingen in der Rolle des „Tempo“ in Händels Oratorium „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ auf, dessen Aufführung vom renommierten Magazin OperaWire als eine der zehn besten Aufführungen des Jahres 2024 hervorgehoben wurde.

Erwähnenswert ist auch, dass der junge Tenor im Jahr 2021 einen Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen erlangte.

4B5A0228_edited.jpg
bottom of page